Warum eure Pflanzen regelmäßig gedreht werden sollten

Pflanzen haben genau wie Menschen eine Schokoladenseite und, na ja, die andere Seite. 😅 Und auch wie beim Menschen müssen beide Seiten regelmäßig zum Vorschein kommen. Hast du schon mal eine stark zu einer Seite neigende Zimmerpflanze gesehen? Dann wurde sie wahrscheinlich nicht regelmäßig gedreht.
Warum ist es also eine gute Idee Zimmerpflanzen zu drehen?
Im Gegensatz zur freien Natur, in der sich die Sonne ☀️ den ganzen Tag am Himmel bewegt und die Pflanzen so von allen Seiten anstrahlt, begrenzen Fenster das Licht, das unsere Pflanzen bekommen. 🌿 Und weil alle Pflanzen dem Licht entgegenwachsen, kann dies oft zu ungleichem Wachstum führen. Durch das Drehen der Pflanzen wird im Wesentlichen sichergestellt, dass sie eine gleichmäßige Lichtmenge erhalten und neues Wachstum von allen Seiten gefördert wird.
Wie oft solltest du deine Zimmerpflanzen drehen?
Bei Pflanzen, die viel Licht bevorzugen, sollte es ausreichen, sie alle paar Monate zu drehen. Bei einer Pflanze, die in einem mittleren bis schwach beleuchteten Bereich steht, musst du sie möglicherweise häufiger drehen, bis zu einmal alle paar Wochen oder einmal im Monat.
Und als hilfreiche Erinnerung: Wenn es eine Weile her ist, dass du deine Pflanze gedreht hast, musst du ihr auf der unbeleuchteten Seite einen kleinen Frühjahrsputz gönnen. Wisch‘ die Blätter mit einem feuchten Tuch ab, um Staubablagerungen zu entfernen und auch vertrocknete Blätter sollten jetzt abgenommen werden.
Wenn du noch genauere Pflegeinfos zu deinen Pflanzen haben möchtest, guck doch einfach bei unseren Zimmerpflanzen vorbei, dort haben wir zu jeder Pflanze eine kurze Pflegeinformation geschrieben.
Kommentare
iqojagalew
Januar 17 2021
opaemukifoc
Januar 17 2021
maviyuxi
Januar 06 2021
omatunigs
Januar 06 2021
] Buy Amoxicillin Online veq.kdoo.pileaperge.com.eoh.tk http://mewkid.net/when-is-xuxlya2/
piaburehik
Januar 01 2021
qezabukuga
Januar 01 2021
Florian
September 14 2020
Hallo Tobias, hallo Grüntier,
ihr habt Recht, das Drehen der Pflanzen wird kontrovers diskutiert. Man findet hier sehr viele sehr unterschiedliche Meinungen und auch in der Literatur gibt es meines Erachtens keine klaren Aussagen.
Kurz zum Hintergrund: Die Bewegung von Pflanzen zum Licht nennt man Phototropismus bzw. Heliotropismus. Sobald ein Teil einer Pflanze länger stark Schatten ausgesetzt ist, verlagert sich Auxin, ein Wachstumsregulator, der für die Zellstreckung verantwortlich ist, in den schattigeren Bereich der Pflanze. Dies verursacht letztendlich die Krümmung der Pflanze zur Richtung des Lichts. Das Ganze wird auch Schattenflucht genannt.
Letztendlich ist der Mechanismus der Pflanzen in Richtung Licht zu wachsen nun also völlig normal – die erhöhte Konzentration von Auxin führt allerdings dazu, dass bspw. Blattstiele sehr stark in die Länge wachsen.
Das Drehen der Pflanzen verhindert eine starke Krümmung oder verlängerte Blattstiele der Pflanze – und genau darum geht es in meinem Blogartikel: Die Pflanze wächst so weiterhin schön und gleichmäßig. Ich kann aus Erfahrung mit vielen Pflanzen sagen: Bisher hat keine negativ – also mit dem Abwurf von Blättern o.ä. – auf das Drehen reagiert. Ob das Drehen der Pflanze nun viel Kraft kostet, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, um das Drehen dennoch möglichst “verkraftbar” zu machen, könnte man es so langsam und gleichmäßig wie möglich durchführen. Zum Beispiel jeden Tag um wenige Centimeter drehen.
Ich hoffe, diese Antwort ist hilfreich und ich bin gerne bereit weiter zu diskutieren. Meldet euch auch gern unter kontakt@pileaperge.com.
Tobias
September 14 2020
Hallo Florian,
danke für den Artikel. Mich würden auch deine Quellen interessieren. Wie mein Vorredner habe ich gegenteiliges im Internet gefunden mit einer plausiblen Erklärung.
Viele Grüße
Grüntier
April 08 2020
Danle für den Tip! Hast du Belege hierfür?
Habe nun einige Informationen gelesen. Viele Quellen berichten, dass drehen dem Wachstum der Pflanze eher schaden kann, weil die Neuorientierung viel Kraft erfordert. Vielleicht ist der Unterschied hier ob man Länge oder Dicke der Pflanze (Stiels) bevorzugt.. wäre jedenfalls eine Annahme… Würde mich freuen wenn du hierzu mehr berichten kannst :) Danke im Voraus!
Kommentare
9 Kommentare